Aktueller Kollektenplan

 

In unseren Gemeinde-Gottesdiensten sammeln wir in der Regel zwei Kollekten. Üblicherweise ist die erste (Innen-)Kollekte für sozialmissionarische Projekte gedacht, mit denen wir als Gemeinde persönlich verbunden sind und die wir Ihnen unten im Detail näher vorstellen möchten. Die zweite (Ausgangs-)Kollekte wird von der Landeskirche für alle rheinischen Gemeinden festgelegt. Falls sie unseren Gottesdiensten online folgen, aber auch ohne speziellen Anlass können sie  gerne auch online spenden. Für die unterstützten Projekte ist jeder noch so kleine Betrag eine großartige Hilfe.

Die jeweiligen Details inklusive Bankverbindung etc. finden Sie im folgenden Kollektenplan, den wir auch im Gemeindebrief „Rupelrath Aktuell“ veröffentlichen:

Mai

07.05.2023

  • Kollekte 1 - Köln Projekt / Stephan Siewert (siehe unten)
  • Kollekte 2 - Förderung der Kirchenmusik (Details siehe ekir.de)

14.05.2023

  • Kollekte 1 - Communität Koinonia (siehe unten)
  • Kollekte 2 - Vereinte Evangelische Mission (Details siehe ekir.de)

18.05.2023 Christi Himmelfahrt Open-Air-GD

  • Nur eine Kollekte - Förderverein Freizeitpark Aufderhöhe

21.05.2023 Konfi-Vorstellungs-GD

Kollekte 1: Fabian Schmitz – Missionarische Jugendarbeit in der Lausitz

Kollekte 2: Deutscher Evangelischer Kirchentag (Details siehe ekir.de)

28.05.2023 Pfingstsonntag

  • Kollekte 1 - Open Doors e.V. (siehe unten)
  • Kollekte 2 - Hoffnung für Osteuropa (Details siehe ekir.de)

Juni

04.06.2023 - 1. Konfirmation

  • Kollekte 1 - Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde (Förderverein Rupelrath siehe unten)
  • Kollekte 2 - Foyer le Pont Bildungs- und Begegnungsarbeit im Ausland (Details siehe ekir.de)

08.06.2023 - 2. Konfirmation, Fronleichnam

  • Kollekte 1 - Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde (Förderverein Rupelrath Details siehe unten)
  • Kollekte 2 - Erdbebenhilfe Türkei und Syrien (Details siehe ekir.de)

10.06.2023, Samstag - 3. Konfirmation

  • Kollekte 1 - Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde (Förderverein Rupelrath siehe unten)
  • Kollekte 2 - Erdbebenhilfe Türkei und Syrien (Details siehe ekir.de)

11.06.2023

  • Kollekte 1 - Flüchtlingshilfe Lesbos des Diakonischen Werkes Solingen (siehe unten)
  • Kollekte 2 - Schiff der EKD zur Rettung von Menschen aus Seenot (Details siehe ekir.de)

18.06.2023 - Frühgottesdienst (9:30 Uhr Kapelle Rupelrath)

  • Kollekte 1 - Alabaster Jar e.V. Berlin (siehe unten)
  • Kollekte 2 - Gesamtkirchliche Aufgaben der Evangelischen Kirche in Deutschland (Details siehe ekir.de)

Vorstellung unserer Partner-Projekte

Als Gemeinde sind wir persönlich mit verschiedenen sozialmissionarischen Projekten verbunden, für die wir regelmäßig Spenden sammeln. Vielfach sind das kleinere Werke, die ihren Spenderkreis auch persönlich betreuen und umso mehr auf Spenden angewiesen sind.

Im Folgenden möchten wir Ihnen diese Projekte kurz vorstellen (in alphabetischer Reihenfolge):

Alabaster Jar e.V.

Ein christliches Sozialprojekt, welches in Berlin Frauen betreut, die in der Prostitution arbeiten, und sie auf einem Weg des Ausstiegs begleitet. Dazu gibt es ein kleines Cafe in einem der Brennpunktviertel, das den Frauen eine Anlaufstelle und Beratung bieten.

Seit dem 01.09.2021 führt Alabaster Jar seine Arbeit unter den Frauen in der Sexindustrie Berlins als ein Projekt von Samaritan’s Purse unter demselben Namen „Alabaster Jar“ fort. Gemeinsam wollen sie ihre Arbeit verbessern und so ihre Möglichkeiten ausweiten um den Frauen, die in der Prostitution gefangen sind, echte und dauerhafte Hilfe und Veränderung anbieten zu können.

Nähere Infos: www.alabasterjar.de und auf www.die-samariter.org/nationale-programme/

Spenden gehen an:
Samaritan`s Purse e.V.
Bank: Pax-Bank eG
IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11
BIC: GENODED1PAX

Verwendungszweck: Alabaster Jar AZ159


Communität Koinonia

Die kleine Gemeinschaft um Christel und Wolfgang Herrmann und Undine Rauter widmet sich in Mafikeng, Südafrika der Anti-Aids-Prävention und der Bildungsarbeit in Kindergärten, Schulen und einem Zentrum für Familien mit körperbehinderten Kindern. In diesem Jahr beendete zunächst ein großer afrikanischer Geldgeber seine finanzielle Unterstützung, so dass die die Gehälterund Löhne für die Angestellten nur bis Ende des Jahres gesichert waren. Gott meinte es gut mit ihnen: Spender und Freunde halfen über diese schwierige Zeit und nach vielen Gebeten tat sich ein neuer halbstaatlicher Spender auf, der zugleich verlangte, dass weitere 40 junge Leute eingestellt werden sollten, die sonst arbeitslos gewesen wären. Mit unseren Spenden können wir weiterhin ihre segensreiche Arbeit unterstützen.

Einen aktuellen Einblick gibt es unter tsibogang.koinonia-online.de

Nähere Infos: www.koinonia-online.de/suedafrika

Spendenkonto:
DE10 2575 0001 0055 5905 41
(Vermerk: Koinonia Südafrika)


Flüchtlingshilfe Lesbos

Nach wie ist die Flüchtlingshilfe auf Lesbos aktiv. Hilfe wird weiterhin benötigt. Zur Zeit verteilt der Kooperationspartner vor Ort "Syniparxi" aufgrund der nicht ausreichenden Versorgung 2x wöchentlich Lebensmittel. Außerdem werden Begegnungen und Freitzeitmaßnahmen für Geflüchtete organisiert. Vor kurzem war Herr Eleftheriadis vor Ort. Ein Bericht ist hier zu lesen.

Weitere Infos: www.diakonie-rwl.de

Spendenkonto:
Diakonisches Werk Solingen
DE45 3425 0000 0000 0288 03
(Vermerk: Flüchtlingshilfe Lesbos)


Notschlafstelle „die10“ e.V.

Der zugehörige Förderverein unterstützt die städtische "die10" Jugendschutzstelle und Notschlafstelle ideell und materiell. "Die10“ ist eine Einrichtung für wohnungslose Jugendliche und junge Erwachsene der Altersgruppe 14–26 Jahre. Insgesamt stehen 17 Schlafplätze zur Verfügung, davon sind sieben Plätze Minderjährigen vorbehalten.

Nähere Infos: www.foerderverein-die10.de

Spendenkonto:
DE45 3425 0000 0000 3168 93


Finanzierung unserer Gemeindearbeit - Förderverein Rupelrath

Schon lange reichen für die Finanzierung einer lebendigen Gemeindearbeit und der nötigen Begleitung durch hauptberuflich Mitarbeitende die regulären Kirchensteuermittel nicht mehr aus. Daher sind wir dankbar, dass der größte Teil der Ausgaben unseres gemeindlichen Haushalts mittlerweile durch Spenden über den Förderverein abgedeckt werden kann. Nur so werden gute Rahmenbedingungen für die verschiedenen Arbeitsbereiche gesichert.

Nähere Infos hier.

Spendenkonto:
Förderverein Rupelrath e.V.
DE85 3425 0000 0005 4047 93


Köln-Projekt/Stephan Siewert

Stephan Siewert ist ein Mitglied unserer Gemeinde und betreut Menschen, die straffällig geworden sind, besucht sie in der Justizvollzugsanstalt und versucht ihnen nach der Entlassung materielle und geistliche Hilfe zu geben.

Nähere Infos: Bericht aus dem Gemeindebrief

Spendenkonto:
Rasemann-Stiftung
DE35 3425 0000 0001 0552 43


Open Doors e.V.

Ein internationales, weltweit tätiges Hilfswerk für Christen in der Verfolgung. Bekannt geworden ist der jährlich neu erscheinende Weltverfolgungsindex für Christen in dem aufgezeigt ist, in welch erschreckendem Maß unsere christlichen Geschwister bedrängt und verfolgt werden. Open Doors unterstützt viele Gemeinden, die oft im Untergrund leben müssen, mit Bibeln und geistlicher Literatur, aber auch mit Ausbildungsprogrammen und materieller Unterstützung.

Nähere Infos: www.opendoors.de

Spendenkonto:
DE53 5105 0015 0159 0460 44


Upendo e.V.

Der Verein wurde von Dr. Fred Heimbach mit einigen anderen Rupelrather Gemeindegliedern zur Unterstützung einheimischer Entwicklungsprojekte in Tansania gegründet. Sie bauen u.a. Schulen und Ausbildungsstätten und vergeben Kleinkredite an Frauen, um eigene Geschäfte aufzubauen und ihre Familien zu versorgen.

Nähere Infos: www.upendo-entwicklungsprojekte.de

Spendenkonto:
DE19 3706 2600 2504 2090 19


Wycliff Bibelübersetzer Martin und Helga Schröder

Das Ehepaar Schröder übersetzt selbst die Bibel in die Sprache derTopossa und unterstützt darüber hinaus von Kenia aus die Ausbildung von Übersetzern, damit Menschen in den verschiedensten Stammessprachen die Bibel in ihrer eigenen Sprache lesen können.

Zusammen mit der gelernten Raidiosprecherin Evelyn Losike und einer christlichen Radiomission aus Kanada bauen sie aktuell ein christliches Radioprogramm auf, das erstmalig täglich 2-3 Stunden Bibelgeschichten, Andachten, Predigten und christliche Lieder in der Toposa-Sprache sendet.

Durch die intensive Zusammenarbeit mit Pastor Lokuuda, dem Gemeindeleiter der Topossa aus dem Südsudan, sehen sie auch die finanzielle Not vieler Menschen, die sie in ihren Möglichkeiten mit Spendengeldern gezielt unterstützen wollen. Ein neues Projekt hilft nun gezielt Straßenkindern, die hier regelmäßige Mahlzeiten erhalten und biblische Geschichten hören.

Nähere Infos über die Arbeit von Wycliff: www.wycliff.de

Rundbrief Ehepaar Schröder April 2023 (pdf).

Spendenkonto:
DE10 3506 0190 1013 4400 14
(Vermerk: „für Familie Schröder")