Ohne Sklaverei, ohne Gifte - für einen fairen Lohn und Preis!

Neuer Liefertermin im Bergischen Land – ca. Dienstag, der 07.03.2023
Bestellung bis zum 21.2.23 über den onlineshop:
https://rosarno.kraemerladen.bio/
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Orangennetzwerk
Orangen gehören zum Winter. Aus Italiens Süden kommen sie nach Deutschland. Auf Kalabriens Obstfeldern schuften rund 2.500 afrikanische Wanderarbeiter als Erntehelfer. Sie erhalten dafür nur etwa 25 Euro am Tag. Kein Lohn, der für ein Leben in Würde reicht. Sie hausen in einfachen Hütten oder Zelten, ohne fließend Wasser und Strom. Die Kleinbauern wiederum können ihnen nur Billiglöhne zahlen, weil die niedrigen Preise der Supermarktketten ihnen keine andere Wahl lassen.
Diese Spirale durchbricht „SOS Rosarno“. Der Verein sucht den direkten Kontakt zwischen Obstbauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften, damit alle einen fairen Preis erhalten. Außerdem unterstützt SOS Rosarno die Flüchtlingsarbeit der Waldenser Kirche – das Projekt „Mediterranean Hope“.
Orangen-Aktion in Solingen, Bergisches Land:
Diese fair und ökologisch produzierten Orangen von Italiens Südspitze bringen wir ins Bergische Land. Die Evangelische Kirche in Solingen, Weltladen Wald e.V., Weltladen Rupelrath, Freundeskreis der Ev. Pfadfinder Grafen von Berg e.V. in Remscheid, Krämerladen Wermelskirchen, Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof, Vereinte Evangelische Mission (VEM) in Kooperation mit der Stadt Solingen und viele andere Engagierte unterstützen mit dem Verkauf der Orangen die Arbeit von SOS Rosarno und von „Mediterranean Hope“.
Die Orangen-Aktion in Solingen. Mit dem Verkauf der Orangen ohne Gift und Sklaverei von „SOS Rosarno“ wollen wir das Projekt unterstützen und auf die Situation der Geflüchteten in Italien aufmerksam machen.
Unter dem Motto „Süß statt bitter!“ startet in Solingen und Umgebung wieder eine faire Orangenaktion, dieses Mal im Frühjahr. Bereits im vergangenen Jahr haben wir als Orangenaktion Solingen Bergisches Land die ökofairen Orangen von SOS Rosarno verteilt.
Wir möchten die Arbeit von SOS Rosarno und der Waldenser-Kirche unterstützen. Seien Sie dabei! Bestellen Sie Orangen und bringen Sie Menschen in Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt auf den Geschmack nach mehr Fairness und Gerechtigkeit!

Anfang März werden die bestellten Orangen und andere Früchte aus Öko-Anbau und fair gehandelt in die bergischen Städte rollen.
Bestellen kann man die Früchte kistenweise.
Wir suchen noch Einzelpersonen, Gruppen, Gemeinden, Weltläden und Geschäfte, die als Verteiler und Besteller*innen mitmachen wollen.
Wir unterstützen Sie auch gerne mit Informationen, bieten Material für Weltläden und Gruppen, für die Bildungs- und Konfirmandenarbeit, Gottesdienste und Andachten.
Ihr wollt über das Projekt informieren?
Wir stellen für die Öffentlichkeitsarbeit folgende Materialien zur Verfügung, die zu bestimmten Terminen kostenfrei ausgeliehen werden können.
2 Rollups (0,85x2,00m), 2 Banner (2x3m), Flyer, Plakate
Terminanfragen per email: orangen@rupelrath.de
Wer kann bestellen?
Privatpersonen, Kirchengemeinden, Kitas, Schulen, soziale Einrichtungen, Firmen, Vereine, sonstige Akteure aus Stadt- und Zivilgesellschaft
Wo kann ich die Bestellung abholen?
Es werden mehrere Abholorte zur Verfügung stehen. In Solingen, Remscheid, Wuppertal und Wermelskirchen. Hier können die bestellten Orangen abgeholt werden. Über Abholzeiten werden wir rechtzeitig informieren.
Solingen:
Technische Betriebe Solingen, Tersteegenstraße 21A, 42653 Solingen
Remscheid:
Pfadfinderhaus Grafen von Berg, Hagedornweg 6, 42857 Remscheid
Wermelskirchen:
Krämerladen Wermelskirchen, Kölner Straße 46, 42929 Wermelskirchen

Wie und wieviel kann ich bestellen?
Bestellungen nehmen wir bis 21.02.23 über den online-Shop des Krämerladens Wermelskirchen entgegen.
Aufgrund der komplizierten Logistik haben wir uns entschieden Bestellungen nur kistenweise (á 10kg) zu ermöglichen.
nbsp]
Wo stehen Hintergrundinformationen und weiterführende Materialien zum download zur bereit?
Weitere Fragen zum Projekt?
Kontakt:
- Christine Reinert-Bohne, Weltladen Rupelrath, "orangen@rupelrath.de"
- Matthias Schmid, Pfarrer, Vereinte Evangelische Mission (VEM), "schmid-m@vemission.org", 0202-89004533
- Weltladen Ev. Kirchengemeinde Wald e.V. "weltladen-ev-kirche-wald@web.de"
