News-Archiv

Einen gemeinsamen Gottesdienst feiern die drei Gemeinden im Solinger Westen am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Merscheid an der Hofstraße. Fahrgemeinschaften treffen sich um 10:30 Uhr an der Christuskirche. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes, der von Mitarbeitenden aus Rupelrath, Ohligs und Merscheid gestaltet wird, steht die Zusage Jesu aus Matthäus 18,20. Die Kinder treffen sich zu einem eigenen Programm in Merscheid. Anschließend sind alle ins Kirchen-Café eingeladen.

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Der Ablauf für den ökumenischen Gottesdienst mit dem Titel „wunderbar geschaffen!“ kommt in diesem Jahr von den Cook-Inseln und wird am Freitag, 7. März, um 16:15 Uhr in der Friedenskirche an der Uhlandstraße gefeiert. Um 15 Uhr sind alle Interessierten zum Kaffeetrinken und zu Informationen über die Cook-Inseln eingeladen.

In der Rupelrather Kapelle konnte man sich schon zu Weihnachten und an Silvester vom wundervollen Klang unserer frisch restaurierten Orgel überzeugen. Am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr laden Organistin Rena Schlemper, Kontrabassistin Sylvia Remillong sowie die Flötistinnen Katharina Goldberg-Schneider und Friederike Schneider zu einem etwa einstündigen Konzert in die Kapelle ein. Damit soll vor allem den zahlreichen Spenderinnen und Spendern gedankt, aber auch alle Musikbegeisterten erfreut werden.

Demokratie, Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit sind nicht gottgegeben. Sie müssen geachtet, gelebt und verteidigt werden - zum Beispiel mit dem Kreuz bei einer demokratischen Partei am 23. Februar. Daran appellieren die evangelische und katholische Kirche mit einer bundesweiten Kampagne. Die bergischen Spitzenkandidaten stellen sich zudem auf Einladung der Evangelischen Kirche in Solingen am Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr den Fragen des Kirchenkreises - herzlich willkommen zur Meinungsbildung!

Stress im Job oder der Partnerschaft, Krankheit, Verluste - Krisen in unserem Land und global. Was macht das mit uns? Wie kommen wir durch Krisen ohne zusammenbrechen? "Ich krieg die Krise! Was macht mich stark?“ heißt das Thema im nächsten Echtzeitgottesdienst am 16. Februar um 11 Uhr in der Christuskirche. Im Fokus steht in diesem Gottesdienst, was uns Trotzkraft, was uns innere Stärke gibt. Parallel Kindergottesdienst und anschließend Pizza.

Am 27. Januar vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit. Aus diesem Anlass zeigt "nach.bars Kino" (Aufderhöher Straße 125) am Mittwoch, 29. Januar, um 19:30 Uhr "Mein Leben" von Marcel Reich-Ranicki. Die Verfilmung der Autobiographie des "Literatur-Papstes" konzentriert sich auf die Zeit im Warschauer Ghetto. Anschließend besteht Gelegenheit zum Gespräch. Der Eintritt ist frei.

„Miteinander Hoffnung leben“ lautet das Motto der diesjährigen Allianzgebetswoche, die am Sonntag, 12. Januar, mit gleich zwei Veranstaltungen beginnt: Um 10:30 Uhr feiert Rupelrath mit der FeG Aufderhöhe einen gemeinsamen Gottesdienst in der  Christuskirche. Und um 17 Uhr ist Pastor Andreas Malessa zu Gast in der Stadtmission (Brühler Straße 60). Der bekannte Autor, Journalist und Liedermacher wird über Wertschätzung in Gemeinden sprechen. Weitere Infos gibt es hier.

Ein Konzert von Compassion-Botschafter Jan Primke beendet am Samstag, 18. Januar, um 19:30 Uhr  in der FeG Merscheid (Wörthstraße 10) die stadtweite Allianzgebetswoche. Der Sänger, Sprecher, Bassist und Produzent ist seit 2023 Botschafter von „Compassion“ Deutschland. Das christliche Kinderhilfswerk setzt sich seit über 70 Jahren dafür ein, Kinder und Familien in 29 Ländern aus Armut zu befreien.